Fliesen im Wohnzimmer: Der perfekte Bodenbelag: Fliesen Wohnzimmer
Fliesen wohnzimmer – Die Wahl des richtigen Bodenbelags für das Wohnzimmer ist entscheidend für die Atmosphäre und den Komfort des Raumes. Fliesen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, von klassisch elegant bis modern minimalistisch. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Fliesenauswahl und -verlegung im Wohnzimmer, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Fliesenarten für das Wohnzimmer
Verschiedene Fliesenarten bieten unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Abriebfestigkeit, Wasseraufnahme und Pflegeleichtigkeit. Die Wahl der richtigen Fliese hängt von Ihrem individuellen Bedarf und Stil ab.
Fliesenart | Eigenschaften | Vor- und Nachteile | Geeignete Wohnzimmerstile |
---|---|---|---|
Keramikfliesen | Relativ preiswert, gute Auswahl an Farben und Mustern, mittelmäßige Abriebfestigkeit, mittlere Wasseraufnahme | Vorteile: Preiswert, große Auswahl; Nachteile: Nicht so robust wie Feinsteinzeug, höhere Wasseraufnahme | Landhaus, klassisch, modern (je nach Design) |
Feinsteinzeugfliesen | Hochwertig, sehr abriebfest, geringe Wasseraufnahme, pflegeleicht | Vorteile: Robust, langlebig, pflegeleicht; Nachteile: Teurer als Keramikfliesen | Modern, minimalistisch, mediterran |
Natursteinfliesen (z.B. Marmor, Granit) | Edles Aussehen, einzigartige Maserung, hohe Abriebfestigkeit (Granit), hohe Wasseraufnahme (Marmor), höherer Pflegeaufwand | Vorteile: Luxuriöses Aussehen, einzigartig; Nachteile: Teuer, empfindlicher (Marmor), höherer Pflegeaufwand | Klassisch, luxuriös, modern (z.B. polierter Granit) |
Steinzeugfliesen | Robust, frostfest, vielseitig einsetzbar, gute Abriebfestigkeit, geringe Wasseraufnahme | Vorteile: Vielseitig, robust, langlebig; Nachteile: Kann etwas teurer sein als Keramikfliesen | Modern, rustikal, Landhaus |
Die Kosten pro Quadratmeter variieren stark je nach Fliesenart, Qualität und Hersteller. Keramikfliesen beginnen bei ca. 10€/m², Feinsteinzeugfliesen können zwischen 20€ und 50€/m² kosten, während Natursteinfliesen deutlich teurer sind und oft weit über 50€/m² liegen. Zusätzliche Faktoren wie Größe, Oberflächenstruktur und besondere Designs beeinflussen den Preis ebenfalls.
Glänzende Oberflächen wirken größer und heller, matte Oberflächen sind oft unempfindlicher gegen Kratzer und Flecken. Strukturierte Oberflächen verleihen dem Raum eine besondere Haptik und Optik. Die Wahl der Oberflächenstruktur sollte zum gewünschten Stil und zur Nutzung des Wohnzimmers passen.
Fliesenformate und Verlegemuster im Wohnzimmer, Fliesen wohnzimmer

Source: homify.com
Das Fliesenformat und das Verlegemuster beeinflussen die optische Raumwirkung maßgeblich. Kleine Formate wirken oft dynamischer, während große Formate Ruhe und Weite ausstrahlen.
- Quadratische Fliesen: Klassisch und vielseitig einsetzbar.
- Rechteckige Fliesen: Erlauben verschiedene Verlegemuster und können den Raum optisch verlängern oder verbreitern.
- Hexagonale Fliesen: Modern und auffällig.
Verlegemuster | Beschreibung |
---|---|
Versetzte Verlegung | Die Fliesen werden versetzt verlegt, was ein ruhiges und gleichmäßiges Bild erzeugt. |
Läufer | Ein Muster aus Fliesen wird als Läufer durch den Raum verlegt, ideal um einen Bereich zu betonen. |
Fischgrätmuster | Die Fliesen werden im Winkel von 45° oder 90° verlegt, was ein elegantes und klassisches Aussehen schafft. |
Große Fliesenformate in einer versetzten Verlegung können einen kleinen Raum größer wirken lassen. Ein Fischgrätmuster kann einen Raum optisch verlängern.
Fliesenfarben und -muster im Wohnzimmer
Die Wahl der Fliesenfarbe und des Musters sollte zum Einrichtungsstil passen und die gewünschte Atmosphäre schaffen.
- Moderner Stil: Klare Farben, große Formate, minimalistische Muster.
- Klassischer Stil: Beige, Creme, sanfte Pastelltöne, klassische Muster.
- Rustikaler Stil: Erdige Töne, natürliche Materialien, vielleicht mit Steinoptik.
Kühle Farben wirken beruhigend, warme Farben schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Muster können einen Raum optisch auflockern oder betonen. Die Kombination von Fliesenfarbe, Wandfarbe und Möbeln sollte harmonisch sein. Beispielsweise passen zu grauen Fliesen beigefarbene Wände und dunkle Holzmöbel für einen modernen Look.
Fliesen im Wohnzimmer schaffen eine moderne und pflegeleichte Atmosphäre. Die richtige Wahl des Fliesenmaterials ist entscheidend für den Gesamteindruck, und um sich Inspiration zu holen, empfiehlt es sich, vorher bild groß wohnzimmer zu betrachten, um die Wirkung verschiedener Designs zu sehen. So lässt sich leichter entscheiden, welche Fliesen am besten zum gewählten Einrichtungsstil und zu einem großen Wandbild passen.
Die Fliesenauswahl beeinflusst letztendlich die gesamte Wohnraumgestaltung.
Praktische Aspekte der Fliesenverlegung im Wohnzimmer

Source: sigmund.at
Die fachgerechte Verlegung von Fliesen ist entscheidend für ein langlebiges und schönes Ergebnis.
Fliesen im Wohnzimmer schaffen eine moderne Atmosphäre, besonders wenn man sie geschickt in Szene setzt. Die richtige Beleuchtung trägt maßgeblich dazu bei, und hier bietet sich, wie ich finde, indirekte Beleuchtung für Wohnzimmer an, um die Fliesen und das gesamte Raumgefühl optimal hervorzuheben. So werden die Fliesen zum echten Blickfang.
- Vorbereitung des Untergrunds: Der Untergrund muss eben, sauber und tragfähig sein.
- Fliesenkleber auftragen und Fliesen verlegen.
- Fliesen mit Abstandshaltern verlegen um gleichmäßige Fugen zu gewährleisten.
- Verfugung: Nach dem Trocknen des Klebers werden die Fugen mit Fugenmörtel verfüllt.
- Reinigung: Überschüssiger Fugenmörtel wird entfernt.
Fugen können in verschiedenen Breiten und Farben gewählt werden. Die Fugenfarbe sollte zum Fliesendesign passen. Fliesenböden sollten regelmäßig mit einem geeigneten Reinigungsmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel.
Fliesen und Fußbodenheizung im Wohnzimmer
Viele Fliesenarten eignen sich für die Kombination mit Fußbodenheizungen. Die Wärmeleitfähigkeit der Fliese ist dabei entscheidend.
Vorteile: Angenehme Wärmeverteilung, energiesparend. Nachteile: Höhere Anschaffungskosten. Empfehlung: Dünne Fliesen mit hoher Wärmeleitfähigkeit eignen sich am besten für Fußbodenheizungen. Keramik und Feinsteinzeug sind gut geeignet. Naturstein sollte mit Vorsicht gewählt werden, da manche Sorten eine geringere Wärmeleitfähigkeit haben.