Fenster im Wohnzimmer: Licht, Stil und Wohlfühlatmosphäre: Fenster Wohnzimmer
Fenster wohnzimmer – Das Wohnzimmerfenster ist mehr als nur eine Öffnung zur Außenwelt – es ist ein zentrales Gestaltungselement, das maßgeblich die Atmosphäre und das Raumklima beeinflusst. Die richtige Wahl des Fenstertyps, die passende Dekoration und die optimale Positionierung tragen entscheidend zum Wohlfühlfaktor bei. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Wohnzimmerfenstergestaltung, von der Funktionalität bis zum ästhetischen Aspekt.
Fenstertypen für das Wohnzimmer
Verschiedene Fenstertypen bieten unterschiedliche Vorteile und Nachteile. Die Wahl hängt von individuellen Bedürfnissen und dem Baustil ab.
Fenstertyp | Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Schiebefenster | Kunststoff, Holz, Aluminium | Platz sparend, einfache Bedienung, gute Wärmedämmung (bei hochwertigen Modellen) | Kann etwas schwerer zu reinigen sein, ggf. höhere Anschaffungskosten |
Kippfenster | Kunststoff, Holz, Aluminium | Gute Belüftungsmöglichkeit, einfache Bedienung, Sicherheit durch Kippstellung | Begrenzte Öffnung, weniger Lichtdurchlässigkeit im Vergleich zu anderen Typen |
Festverglasung | Glas, Kunststoff | Maximale Lichtdurchlässigkeit, moderne Optik, gute Wärmedämmung (bei Dreifachverglasung) | Keine Möglichkeit zum Lüften, höhere Kosten bei nachträglicher Montage |
Drehfenster | Kunststoff, Holz, Aluminium | Leichte Reinigung der Außenseite, gute Belüftung, viel Licht | Benötigt mehr Platz zum Öffnen |
Die Lichtdurchlässigkeit hängt stark vom Material ab. Hochwertiges Isolierglas bietet eine gute Wärmedämmung und gleichzeitig eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Kunststoffprofile sind in der Regel günstiger als Holzprofile, bieten aber eine vergleichbare Wärmedämmung bei entsprechender Qualität.
Fenstergestaltung und Dekoration
Die Gestaltung der Fenster spielt eine entscheidende Rolle für die Atmosphäre im Wohnzimmer. Hierbei bieten sich verschiedene Möglichkeiten, die den persönlichen Stil unterstreichen.
- Vorhänge: bieten Sichtschutz und können den Raum optisch verändern. Lichte Stoffe lassen viel Licht durch, während schwere Stoffe für mehr Privatsphäre sorgen.
- Gardinen: leicht und luftig, ideal für einen hellen und freundlichen Raum.
- Rollos: praktisch und vielseitig, in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich.
- Jalousien: bieten einen guten Sonnenschutz und ermöglichen eine individuelle Lichtregulierung.
Moderne Stile bevorzugen oft schlichte und minimalistische Dekorationen, während klassische Stile auf opulentere Vorhänge und Gardinen setzen. Landhausstile zeichnen sich durch natürliche Materialien und romantische Dekorationen aus.
Für Privatsphäre bei gleichzeitig hoher Lichtdurchlässigkeit eignen sich beispielsweise halbtransparente Vorhänge aus Leinen oder Raffrollos aus Bambus.
Fenster und Raumklima
Fenster beeinflussen die Wärmeisolierung und den Schallschutz des Wohnzimmers erheblich. Eine gute Wärmedämmung reduziert die Heizkosten und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Ein guter Schallschutz schützt vor Lärm von außen.
Moderne Fensterprofile mit Mehrfachverglasung und speziellen Dichtungen bieten eine hervorragende Wärmedämmung und Schalldämmung. Die Wärmedämmwerte (U-Wert) und die Schalldämmwerte (Rw-Wert) sind wichtige Kriterien bei der Fensterwahl. Ein niedrigerer U-Wert bedeutet eine bessere Wärmedämmung, ein höherer Rw-Wert eine bessere Schalldämmung.
Die großen Fenster im Wohnzimmer lassen viel Licht herein, was die Einrichtung besonders hervorhebt. Um den Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig Stauraum zu schaffen, eignen sich regale wohnzimmer holz hervorragend. Diese bringen nicht nur Ordnung, sondern auch ein gemütliches Ambiente in den Raum, sodass die Aussicht aus den Wohnzimmerfenstern noch besser zur Geltung kommt.
Fenstergröße und -positionierung, Fenster wohnzimmer

Source: fensterblick.de
Die Größe und Positionierung der Fenster beeinflussen die Helligkeit und die Atmosphäre des Wohnzimmers maßgeblich. Große Fensterfronten sorgen für einen hellen und großzügigen Raum, während mehrere kleine Fenster ein gemütlicheres Ambiente schaffen.
In kleinen Wohnzimmern sollten die Fenster strategisch platziert werden, um den Raum optisch zu vergrößern. In großen Wohnzimmern können verschiedene Fensteranordnungen für eine abwechslungsreiche Raumgestaltung sorgen.
Fenster und Ausblick
Der Ausblick aus dem Wohnzimmerfenster beeinflusst die Raumgestaltung und die Stimmung. Ein schöner Ausblick sollte in die Gestaltung integriert werden.
- Sitzplatz mit Blick auf den Garten
- Spiegel, um den Ausblick zu reflektieren
- Helle und luftige Dekoration, um den Ausblick nicht zu verdecken
Fensterpflege und -reinigung
Die regelmäßige Reinigung und Pflege der Fenster ist wichtig, um ihre Funktionalität und Ästhetik zu erhalten. Verschiedene Fenstertypen und Materialien erfordern unterschiedliche Reinigungsmethoden.
Große Fenster im Wohnzimmer sorgen für lichtdurchflutete Räume, doch im Winter kann es an den Fenstern empfindlich kalt werden. Eine angenehme Lösung bietet hier die zusätzliche Wärme von Wandheizkörpern für Wohnzimmer , die sich dezent unter dem Fenster platzieren lassen. So wird die Kälte effektiv ausgeglichen und ein optimales Raumklima geschaffen, welches auch die Fensterflächen positiv beeinflusst.
Geeignete Reinigungsmittel sind Glasreiniger und weiche Tücher. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem speziellen Fensterreiniger entfernt werden. Für die Reinigung von schwer erreichbaren Stellen kann ein Teleskop-Fensterwischer verwendet werden.
Fenster als Gestaltungselement

Source: abiesalba.net
Fenster sind nicht nur funktionale Elemente, sondern auch wichtige Gestaltungselemente im Wohnzimmer. Verschiedene architektonische Stile verwenden unterschiedliche Fensterformen.
Ein Beispiel für ein Wohnzimmer mit außergewöhnlichen Fensterelementen wäre ein Raum mit einer großen Panoramafensterfront, die einen atemberaubenden Ausblick bietet und mit modernen, minimalistischen Elementen kombiniert ist. Oder ein Wohnzimmer im Landhausstil mit kleinen, Sprossenfenstern, die einen romantischen Charme verbreiten.