Einbauschrank Wohnzimmer: Design, Funktionalität und Integration
Einbauschrank wohnzimmer – Ein Einbauschrank im Wohnzimmer bietet nicht nur großzügigen Stauraum, sondern kann auch maßgeblich zum Design und zur Atmosphäre des Raumes beitragen. Die richtige Planung und Ausführung eines solchen Schranks erfordert die Berücksichtigung verschiedener Faktoren, von Design und Stil über Funktionalität und Stauraumorganisation bis hin zu Materialwahl und Kosten.
Designstile für Einbauschränke

Source: zwinz.de
Einbauschränke lassen sich in diverse Designstile integrieren. Moderne Designs bevorzugen klare Linien, minimalistische Ästhetik und hochwertige Materialien wie lackiertes MDF oder Hochglanz-Fronten in neutralen Farben. Klassische Stile hingegen setzen auf edle Hölzer, aufwendige Verzierungen und warme Farbtöne. Landhausstile zeichnen sich durch natürliche Materialien wie Massivholz, helle Farben und sichtbare Holzstrukturen aus.
Stil | Materialien | Farben | Preisspanne |
---|---|---|---|
Modern | Lackiertes MDF, Glas, Metall | Weiß, Grau, Schwarz, Anthrazit | Mittel bis Hoch |
Klassisch | Massivholz (Eiche, Nussbaum), Furnier | Beige, Braun, Dunkelbraun | Hoch |
Landhaus | Massivholz (Kiefer, Fichte), lackiertes Holz | Weiß, Hellbeige, Creme | Mittel |
Minimalistisch | MDF, lackiert, Hochglanz | Weiß, Grau, Schwarz | Mittel |
Ein Designkonzept für einen Einbauschrank könnte beispielsweise einen modernen Stil mit integrierter LED-Beleuchtung in warmweiß umfassen. Die Beleuchtung könnte hinter den Regalböden oder in den oberen Bereichen des Schranks angebracht werden, um eine indirekte Beleuchtung zu erzeugen und die Gegenstände im Schrank besser sichtbar zu machen. Die Fronten könnten aus lackiertem MDF in Anthrazit bestehen, kombiniert mit Glas-Elementen für einen eleganten Look.
Organisation des Stauraums
Die optimale Organisation des Stauraums hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Regale eignen sich hervorragend für Bücher, Dekorationsgegenstände oder Ordner. Schubladen bieten Stauraum für kleinere Gegenstände, Wäsche oder Geschirr. Kleiderstangen sind ideal für die Aufbewahrung von Kleidung. Ein Kombination aus diesen Elementen ist oft die beste Lösung.Vorteile von Regalen: Übersichtlichkeit, flexible Anpassung.
Nachteile: Stapelhöhe begrenzt, kann unordentlich wirken, wenn nicht gut sortiert. Schubladen bieten den Vorteil, dass alles ordentlich verstaut ist und Staub weniger eindringen kann. Nachteil: weniger Übersicht, Platzverlust durch die Schubladenführung. Kleiderstangen sind ideal für lange Kleidungsstücke, aber benötigen viel Platz in der Höhe.Ein Beispiel für die Innenausstattung eines 2,5m x 2m x 0,6m großen Einbauschranks: Die linke Seite könnte mit einer Kleiderstange für lange Kleidungsstücke und darüber Regalböden für gefaltete Kleidung ausgestattet werden.
Die rechte Seite könnte mit mehreren Schubladen für Wäsche und kleinere Gegenstände sowie Regalen für Bücher und Deko kombiniert werden. Der untere Bereich könnte als Schuhschrank mit ausziehbaren Fächern dienen.
- Materialien: MDF-Platten, Holzleisten, Schubladenführungen, Kleiderstange, Regalböden.
- Menge: MDF-Platten: 10 Stück, Holzleisten: 20 Stück, Schubladenführungen: 8 Stück, Kleiderstange: 1 Stück, Regalböden: 12 Stück.
Integration und Raumgestaltung
Ein Einbauschrank kann die Raumgestaltung positiv beeinflussen, indem er den Stauraum optimiert und das Zimmer optisch größer erscheinen lässt. Ein geschickt integrierter Schrank kann auch als Raumteiler fungieren und den Raum in verschiedene Zonen unterteilen.Beispiel 1 (Bildbeschreibung): Ein weißer Einbauschrank, der sich nahtlos in eine moderne Wohnzimmerwand integriert, lässt den Raum größer und luftiger wirken. Die schlichte Gestaltung des Schranks betont die moderne Ästhetik des Raumes.Beispiel 2 (Bildbeschreibung): Ein Einbauschrank aus dunklem Holz, der um einen Kamin herum gebaut ist, schafft einen gemütlichen und stilvollen Mittelpunkt im Wohnzimmer.
Die warme Farbe des Holzes harmoniert mit dem traditionellen Stil des Kamins.Skizze 1 (Beschreibung): Ein Einbauschrank als Raumteiler, der das Wohnzimmer in einen Wohn- und einen Essbereich unterteilt. Der Schrank hat auf beiden Seiten offene Regale für Bücher und Dekoration.Skizze 2 (Beschreibung): Ein Einbauschrank, der eine ganze Wand einnimmt und mit einer Vielzahl von Regalen, Schubladen und einer Kleiderstange ausgestattet ist.
Ein Einbauschrank im Wohnzimmer spart nicht nur Platz, sondern sorgt auch für ein aufgeräumtes Ambiente. Die Wahl des richtigen Bodens spielt dabei eine wichtige Rolle, denn ein harmonisches Gesamtbild ist entscheidend. Ein gut gewählter Teppichboden Wohnzimmer kann den Raum optisch vergrößern und die Atmosphäre positiv beeinflussen, was den positiven Effekt des Einbauschranks noch verstärkt. Letztendlich unterstreicht ein durchdachtes Gesamtkonzept aus Schrank und Boden die Wohnqualität.
Materialien und Herstellung
Gängige Materialien für Einbauschränke sind Holz (Massivholz, Furnier), MDF und Spanplatten. Massivholz ist robust und langlebig, aber auch teuer. MDF ist preiswerter und lässt sich gut verarbeiten. Spanplatten sind die günstigste Option, aber weniger robust.Beschichtungen wie Lack, Folie und Furnier schützen die Oberflächen und verleihen dem Schrank eine individuelle Optik. Lack ist widerstandsfähig und leicht zu reinigen, Folie ist preiswert, aber weniger langlebig.
Furnier bietet eine natürliche Optik und ist robuster als Folie.Herstellungsprozess:
- Planung und Maßnahme
- Materialbestellung
- Zusammenbau der Korpusse
- Einbau der Einlegeböden, Schubladen und Kleiderstangen
- Montage der Fronten und Beschläge
- Endkontrolle und Reinigung
Kosten und Planung, Einbauschrank wohnzimmer

Source: schreinerei-moosmann.de
Die Kosten eines Einbauschranks hängen von der Größe, den Materialien und der Komplexität des Designs ab.
Einbauschränke im Wohnzimmer bieten nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern gestalten den Raum auch optisch ansprechend. Die Wahl des richtigen Materials und der Farbgestaltung ist dabei entscheidend. So harmoniert ein heller Einbauschrank beispielsweise wunderbar mit einem hellen Boden, beispielsweise mit wohnzimmer fliesen beige , und schafft so ein luftiges Ambiente. Die optimale Planung des Einbauschranks ist daher essentiell für ein gelungenes Gesamtbild im Wohnzimmer.
Material | Menge | Preis pro Einheit | Gesamtkosten |
---|---|---|---|
MDF-Platten | 10 | 25€ | 250€ |
Beschläge | 20 | 5€ | 100€ |
Arbeitskosten | 1 | 500€ | 500€ |
Gesamt | 850€ |
(Hinweis: Dies sind Schätzungen und können je nach Region und Anbieter variieren.)Planungsschritte:
- Raum vermessen und Design skizzieren
- Materialien auswählen und Kosten kalkulieren
- Handwerker beauftragen oder selbst bauen
- Montage und Fertigstellung